Aktuell

Artikel weiterlesen: MEDIENTIPP TeleBärn: Blutreserven werden knapp

MEDIENTIPP TeleBärn: Blutreserven werden knapp

Das Schweizerische Rote Kreuz schlägt Alarm: Wegen des heissen Wetters und der Ferienzeit fehlen im Raum Bern/Waadt/Wallis aktuell rund 400 Blutspenden pro Woche. Nicole Winkler, Teamleiterin Notfallpflege, und Dr. med. Beat Lehmann, Stv. Chefarzt der Universitätsklinik für Notfallmedizin des Inselspitals, >

Artikel weiterlesen: Gewalt im Alter: Ein unterschätztes Massenphänomen

Gewalt im Alter: Ein unterschätztes Massenphänomen

Ein besonderes Highlight der Sendung ist das interdisziplinäre Forschungsprojekt Stimmen im Notfall. In diesem Projekt untersuchen die Universitätsklinik für Notfallmedizin und die Universität Bern das Stimmengewirr in der Notaufnahme und erforschen, wie eine akkurate Stimmunterscheidung und exakte >

Artikel weiterlesen: Medientipp: Echt oder KI: Ist unsere Stimme auswechselbar?

Medientipp: Echt oder KI: Ist unsere Stimme auswechselbar?

SRF «Einstein» erforscht die menschliche Stimme. Die Reportage geht der Frage noch, ob die Stimme im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz noch einzigartig ist oder bereits austauschbar?>

Artikel weiterlesen: KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

Rund jede zehnte Diagnose ist falsch. Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer umfangreichen Studie untersucht, ob ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern könnte. Das Ergebnis überrascht: Trotz >

alle anzeigen